Erntemaschinen sind besonders von Abnutzung durch abrasiven Verschleiß und Oberflächenzerrüttung betroffen. Die stete Arbeit in Bodennähe führt zur Verschleppung von Sanden und Steinen, die auf Oberflächen von Häcksel- und Messerwerken prallen. In Verbindung mit der Verarbeitung von Pflanzenfasern werden die Komponenten abgenutzt, verlieren an Schnittleistung und müssen getauscht werden. Landwirte kennen die Problematik, dass Verschleißteile für Erntemaschinen wie Mähdrescher, Feldhäcksler, Kartoffelroder oder Rübenerntemaschinen häufig getauscht werden müssen – ein erheblicher Kostenfaktor.